Konturvermessung von Pkw-Designmodellen durch 3D-Sensor
Zu Präsentationszwecken werden Konzeptfahrzeuge für die Automobilindustrie schnell und kostengünstig aus leicht formbarer Tonmasse gestaltet. Konturen für die lebensgroßen 3D-Modelle werden vollautomatisiert in Fräsportalen bearbeitet. Um die Bahnfahrt der Fräskopfe präzise zu bestimmen, werden die Designmodelle als Ganzes durch 3D-Sensoren mikrometergenau vermessen. Die Sensoren projizieren strukturiertes Licht auf das Objekt und nehmen in Form von Punktewolken digitale Daten auf. Mittels Software werden nun virtuelle 3D-Modelle errechnet und mit den originalen CAD-Daten abgeglichen.
3D-Sensoren
Mit 3D-Sensoren werden dreidimensionale Vollständigkeits-, Maßhaltigkeits- und Oberflächenkontrollen durchgeführt. Sie ermöglichen die Steuerung von Robotern z. B. bei Pick-and-Place- oder Bin-Picking-Anwendungen. 3D-Sensoren projizieren strukturierte Lichtmuster, die per Kamera als 3D-Punktewolken aufgenommen und digitalisiert werden.