uniVision Software Release 2.6.0
- Performance-Optimierungen und kleinere Bugfixes
uniVision Software Release 2.5.0
- Robuste und kompakte 2D-/3D-Profilsensoren MLZL zur Schweißnahtführung werden unterstützt
- Modul zur Schweißnahtführung zur sicheren und stabilen Stoßerkennung
uniVision Software Release 2.4.0
- Sensor und Auswerteeinheit in einem: Profilaufnahme und -analyse direkt im smarten weCat3D-Profilsensor ohne zusätzlichen IPC möglich
- Erweiterung der Visualisierung: Neue Overlays im Profil sowie statische Bilder
- Steuerungsbeispiele erleichtern die schnelle und einfache Integration von uniVision-Produkten in Steuerungen
Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über unsere 2D-/3D-Sensoren.
Wichtige Downloads im Überblick
Mit der uniVision-Software können die Control Unit, die Smart Camera weQube und die smarten 2D-/3D-Profilsensoren weCat3D eingerichtet werden.
Wichtige Information zu Windows® 10: Dieses System wird unterstützt bis Version 2004.
Templates
Winkel messen
Mit diesem Template kann der Winkel zwischen zwei Linien gemessen werden. Über das Gerät TCP werden der Schnittpunkt und der Schnittwinkel als Prozessdaten ausgegeben.
Kante finden
Mit diesem Template kann der Endpunkt eines Liniensegments ermittelt werden. Abhängig von der Position der Suchlinie wird der Endpunkt des ersten Liniensegments auf der linken oder rechten Seite gefunden. Über das Gerät TCP werden der Kantenpunkt und der Neigungswinkel als Prozessdaten ausgegeben.
Durchmesser ermitteln
Mit diesem Template kann der Durchmesser eines Höhenprofils ermittelt werden. Über das Gerät TCP werden der Mittelpunkt und der Durchmesser als Prozessdaten ausgegeben.
Distanz messen
Mit diesem Template kann die Distanz eines Höhenprofils ermittelt werden. Über das Gerät TCP werden der Mittelpunkt, die Distanz und der Neigungswinkel als Prozessdaten ausgegeben.
Stumpfstoß finden
Mit diesem Template kann ein Stumpfstoß zur Schweißnahtführung erkannt werden. Über das Gerät TCP werden der Führungspunkt und weitere Ergebnisse als Prozessdaten ausgegeben. Die Prozessdaten über Gerät TCP können auch direkt in den Roboterschnittstellen zur Schweißnahtführung verwendet werden.
Delle finden
Mit diesem Template kann eine Delle zur Schweißnahtführung erkannt werden. Über das Gerät TCP werden der Führungspunkt und weitere Ergebnisse als Prozessdaten ausgegeben. Die Prozessdaten über Gerät TCP können auch direkt in den Roboterschnittstellen zur Schweißnahtführung verwendet werden.
Überlappstoß finden
Mit diesem Template kann ein Überlappstoß zur Schweißnahtführung erkannt werden. Über das Gerät TCP werden der Führungspunkt und weitere Ergebnisse als Prozessdaten ausgegeben. Die Prozessdaten über Gerät TCP können auch direkt in den Roboterschnittstellen zur Schweißnahtführung verwendet werden.
T-Stoß finden
Mit diesem Template kann ein T-Stoß zur Schweißnahtführung erkannt werden. Über das Gerät TCP werden der Führungspunkt und weitere Ergebnisse als Prozessdaten ausgegeben. Die Prozessdaten über Gerät TCP können auch direkt in den Roboterschnittstellen zur Schweißnahtführung verwendet werden.
Tutorials
Softwaremodule
Filter
Filter dienen dazu, ein Merkmal eines Bildes oder eines Bildausschnittes zu verstärken, zu unterdrücken oder die Bildqualität zu verbessern. Dieses Merkmal kann beispielsweise eine Kante oder eine Fläche sein. Filter bereiten somit die Bildverarbeitung vor.
Statistik
Aus statistischen Sensordaten können Feinanpassungen für die Anwendung vorgenommen werden.
Matchcode
Es kann überprüft werden, ob ein gelesener Code oder Text mit dem eingelernten Matchcode übereinstimmt.
Koordinatensystem
Objekte können nachgeführt und sicher erkannt werden. Weitere Bildverarbeitungsfunktionen können auf der Grundlage dieses Koordinatensystems ausgerichtet werden.
Das Modul Koordinatensystem ermöglicht die translatorische und rotatorische Nachführung. Dabei werden die x- und y-Position sowie die Drehlage des Koordinatensystems angepasst.
Das Koordinatensystem eignet sich für die Nachführung von Objekten, deren Drehlage sich verändern kann.
Hinweis: Neben der rotatorischen Nachführung gibt es auch die translatorische Nachführung. Eine rein translatorische Nachführung ist mit dem Modul Nachführung möglich.
Region
Der relevante Bildbereich für die Auswertung „Region of Interest“ sollte so groß wie nötig und so klein wie möglich gewählt werden.
Je kleiner und präziser die Fläche, desto schneller die Auswertung und umso höher die Bildwiederholfrequenz. Dies ermöglicht schnellere Applikationslaufzeiten, da die Bildaufnahme und -verarbeitung schneller erfolgen. Zudem wird die Robustheit der Objekt- oder Merkmalserkennung erhöht, da weniger Störpixel im ausgewerteten Bereich auftreten können.
Das zu erkennende Objekt muss vollständig im ausgewählten Bereich liegen, nur so ist eine sichere Objekterkennung garantiert.
Numerischer Vergleich
Zahlen miteinander vergleichen.
Logik
Werte logisch miteinander verknüpfen.
Mathematik
Zahlen miteinander verrechnen.
Messen
Mit diesem Modul lassen sich Maßhaltigkeitsprüfungen von Entfernungen, Längen, Durchmessern oder Winkeln festlegen und Messung vornehmen. Linien und Kreise werden mit Hilfe von Suchstrahlen gefunden. Distanzen und Winkel können zwischen gefundenen Linien oder Punkten gemessen werden.
Tabellenkalkulation
Mit Ergebnissen können beliebige mathematische, numerische oder logische Berechnungen vorgenommen werden.
Zähler
Mit dem Modul Zähler werden Gut- und Schlechtteile gezählt.
Calculus
Spezielle Punkte wie zum Beispiel der höchste oder der niedrigste Punkt einer Punktewolke können ermittelt werden.
Mustervergleich
Die Kontur von Objekten kann eingelernt und wiedergefunden werden – unabhängig von deren Position und Drehlage im Bild (x-, y- und 360°-Nachführung).
TCP
Ergebnisse können als Prozessdaten über TCP/IP ausgegeben werden.
UDP
Ergebnisse können als Prozessdaten über UDP ausgegeben werden.
FTP
Bilder, Profile und Textdateien können auf einem FTP-Server oder lokal auf dem Gerät gespeichert werden.
Schweißnahtführung
Verschiedene Stöße können vor dem Schweißprozess sicher erkannt werden.
Lizenzupgrades
Systemübersicht
uniVision für Windows |
MLSL1xx |
MLSL2xx |
MLWL1xx |
MLWL2xx |
MLZLxxx |
M2SLxxx |