Kommunikation
Mit PNG//smart-Sensoren ist die digitale Produktion der Zukunft bereits Gegenwart. Ausgestattet mit der neuesten IO-Link-Version ermöglichen die intelligenten Sensoren eine hochflexible Produktion und steigern gleichzeitig die Effizienz – durch eine zeitsparende Inbetriebnahme, Reduktion der Stillstandszeiten sowie eine durchgängige Qualitätssicherung. Sie kommunizieren außerdem mit allen gängigen Steuerungssystemen und lassen sich deshalb einfach in bestehende Netzwerke integrieren.
Schnelle Duplikation
Einmal eingestellt, vielfach dupliziert: Die Konfiguration der PNG//smart-Sensoren kann in der Steuerung gespeichert und ortsunabhängig mit einem einfachen Knopfdruck auf weitere Anwendungen übertragen werden.
Produktion in Losgröße 1
Laufende Fertigungsprozesse können mit PNG//smart-Sensoren flexibel auf ein anderes Produkt umgestellt werden. Aufwendige Rüstzeiten entfallen bei einem Chargenwechsel. Damit verbunden ist die Fähigkeit der Sensoren, Informationen mit anderen Sensoren und Aktoren austauschen zu können. Die Aufbereitung und Verarbeitung der Daten übernehmen die Sensoren. Dies ermöglicht eine vernetzte Kommunikation von Maschine zu Maschine, mit der die gesamte Wertschöpfungskette optimiert werden kann.
Predictive Maintenance
Die Sensoren generieren und senden zusätzliche Diagnose- und Zustandsdaten (Condition Monitoring). Mittels Datenanalyse lassen sich aus diesen Informationen Wartungsmaßnahmen für Anlagen im Voraus planen und Stillstände in der Produktion vermeiden.
Data Storage
Im Falle eines Sensortauschs werden die gespeicherten Parameter automatisch auf den neuen Sensor übertragen und ein Wechsel ohne Programmierung ermöglicht.
Software wTeach2
Die kostenlose wenglor-Software wTeach2 gewährleistet ein einfaches Handling bei der Konfiguration der Sensoren – inklusive Auswertung und Visualisierung der Mess- und Diagnosedaten.
NFC
Die Laser-Triangulationssensoren der PNBC-Serie überprüfen die Fertigungstoleranzen der Bauteile und sichern so anspruchsvolle Qualitätsstandards.
Performance
In jedem einzelnen PNG//smart-Sensor sorgen die neueste ASIC-Entwicklung (Application Specific Integrated Circuit) von wenglor und eine präzise ausgerichtete Optik für maximale Präzision und Zuverlässigkeit. Sensoren mit dieser Technologie sind leistungsfähiger als jemals zuvor.
Abgeglichener Schaltpunkt
Die Sensoren sind werksseitig so abgeglichen, dass jeder Sensor bei gleicher Einstellung den gleichen Schaltabstand hat. Somit entfällt das aufwendige Nachjustieren im Falle eines Sensortauschs.
Abgeglichener Lichtfleck
Dank des abgeglichenen Lichtflecks mit ausgerichteter optischer Achse ist keine nachträgliche Neuausrichtung des Lichtflecks notwendig. Das erleichtert sowohl die Inbetriebnahme als auch den Sensortausch.
Keine gegenseitige Beeinflussung dank wintec
PNG//smart-Sensoren beeinflussen sich gegenseitig nicht, wenn sie direkt nebeneinander oder gegenüberliegend montiert werden. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Abfragen auf engstem Raum.
Unempfindlich gegenüber Störeinflüssen
Durch speziell entwickelte Verfahren sind die Sensoren unempfindlich gegenüber Störfaktoren wie Fremdlicht oder elektromagnetischen Einflüssen.
Sicherheit dank Laserklasse 1
Lasersensoren der PNG//smart-Generation sind für das menschliche Auge vollkommen unbedenklich. Dies erlaubt den Einsatz auf beweglichen Vorrichtungen wie auf Roboterarmen und Shuttles. Warnhinweise und aufwendige Schutzmaßnahmen werden nicht benötigt.
Flexibel schalten oder messen
Über die IO-Link-Schnittstelle können Schaltzustände oder Abstandswerte ausgelesen werden. Die flexiblen Einstellmöglichkeiten reduzieren die Typenvielfalt in den Anlagen und minimieren die Kosten für die Lagerhaltung.