Sensoren für Flüssigkeiten und Gase
Fluidsensoren kombinieren höchste Präzision mit einfacher Bedienbarkeit und flexibler Integration. Das modular aufgebaute Portfolio umfasst Druck-, Temperatur-, Strömungs- und Füllstandssensoren, die sich an spezifische Anforderungen anpassen lassen. Mit modernster IO-Link-Technologie gewährleisten sie eine schnelle Inbetriebnahme, intuitive Konfiguration und umfassende Prozessüberwachung – von der Vakuumkontrolle bis zur Kühlwasserüberwachung. Ihre robuste Bauweise sorgt zudem für zuverlässige Messungen, selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.
Leistungsstarke Lösungen im Bereich Fluidsensorik
weFlux²- und LevelTech-Sensoren bieten eine robuste und langlebige Lösung: Sie sind stoß- und vibrationsfest, wartungsfrei, verschleißfrei und druckbeständig. Das lasergeschweißte V4A-Edelstahlgehäuse mit verschiedenen Prozessanschlüssen, darunter Hygiene-Design und Schutzarten bis IP68/IP69K, sorgt für einen zuverlässigen Betrieb – auch bei aggressiven Chemikalien und Reinigungsmitteln sowie in und außerhalb von Hygienebereichen. Die Kombination dieser Eigenschaften sorgt für eine kosteneffiziente Lösung, die den Betriebsaufwand reduziert und die Langlebigkeit der Sensoren erhöht.
Die wichtigsten Vorteile in Kürze
Die Welt der Fluidsensorik ist äußerst vielfältig und komplex. Mit einer Vielzahl an Sensortypen, Leistungsmerkmalen und Designs fällt die Wahl der richtigen Komponente für eine spezifische Anwendung oft schwer. Unsere modular konzipierte weFlux² und LevelTech-Familie bietet hier eine klare Orientierung. Sie vereinfacht die Auswahl der passenden Sensoren für die unterschiedlichsten Anforderungen in Bereichen wie der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaproduktion, und sorgt für eine effiziente und zuverlässige Prozessüberwachung.
Prozessüberwachung für maximale Transparenz
Um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten, bedarf es einer kontinuierlichen Kontrolle und Analyse der Produktionsprozesse. Fluidsensoren erfassen in Echtzeit alle relevanten Prozesswerte und registrieren kleinste Abweichungen, um schnell auf veränderte Bedingungen reagieren zu können. Durch die Transparenz der Prozesse können wertvolle Informationen genutzt werden, um Abläufe zu optimieren und Ressourcen zu schonen. Dies führt zu einer gesteigerten Effizienz und Produktivität, die einen Wettbewerbsvorteil sichert.
Die Grafik zeigt exemplarisch, welche Aufgaben Sensoren in der Prozessüberwachung übernehmen – für sichere und stabile Prozesse.
Die Grafik zeigt exemplarisch, welche Aufgaben Sensoren in der Prozessüberwachung übernehmen – für sichere und stabile Prozesse.
Smarte Kommunikation mit IO-Link
Einfach vernetzt, effizient gesteuert h3>
Fluidsensoren nutzen den IO-Link-Kommunikationsstandard, um eine nahtlose Integration in digitale Prozesse zu gewährleisten. Über die herstellerübergreifende Schnittstelle kommunizieren die Sensoren zuverlässig mit allen gängigen Steuerungssystemen und lassen sich problemlos in bestehende Netzwerke einbinden. Dank IO-Link wird eine schnelle und präzise Datenübertragung ermöglicht, die eine effiziente Prozessüberwachung und Fernkonfiguration der Sensoren erlaubt. Dies erhöht die Flexibilität und Effizienz der Produktion und unterstützt die Implementierung von Industrie 4.0-Lösungen.
Anwendungen
Produktübersicht
Ausgang | Arbeitsbereich | Einsatzbereich | |
---|---|---|---|
weFlux²-Drucksensoren | 1 × Analog/PNP/NPN/Gegentakt + 1 × PNP/NPN/Gegentakt/IO-Link 1 × Analog 2 × Analog |
–1...400 bar | Flüssige und gasförmige Medien |
weFlux²-Temperatursensoren | 1 × Analog/PNP/NPN/Gegentakt + 1 × PNP/NPN/Gegentakt/IO-Link PT100/PT1000 |
–50...150 °C –50...200 °C |
Flüssige und gasförmige Medien |
weFlux²-Strömungssensoren | 1 × Analog/PNP/NPN/Gegentakt + 1 × PNP/NPN/Gegentakt/IO-Link 2 × Analog |
10...400 cm/s | Wässrige Medien |
LevelTech-Füllstandssensoren | 1 × PNP/NPN/Gegentakt + 1 × PNP/NPN/Gegentakt/IO-Link 1 × Stromausgang + 1 × PNP/NPN/Gegentakt/IO-Link |
Medien mit Dielektrizitätskonstante > 1,5 | Flüssige, pastöse, klebrige und feste Medien |
Ausgang
|
|||
---|---|---|---|
1 × Analog/PNP/NPN/Gegentakt + 1 × PNP/NPN/Gegentakt/IO-Link
1 × Analog 2 × Analog |
1 × Analog/PNP/NPN/Gegentakt + 1 × PNP/NPN/Gegentakt/IO-Link
PT100/PT1000 |
1 × Analog/PNP/NPN/Gegentakt + 1 × PNP/NPN/Gegentakt/IO-Link
2 × Analog |
1 × PNP/NPN/Gegentakt + 1 × PNP/NPN/Gegentakt/IO-Link
1 × Stromausgang + 1 × PNP/NPN/Gegentakt/IO-Link |
Arbeitsbereich
|
|||
–1...400 bar
|
–50...150 °C
–50...200 °C |
10...400 cm/s
|
Medien mit Dielektrizitätskonstante > 1,5
|
Einsatzbereich
|
|||
Flüssige und gasförmige Medien
|
Flüssige und gasförmige Medien
|
Wässrige Medien
|
Flüssige, pastöse, klebrige und feste Medien
|