Anwesenheitskontrolle von Schweißmuttern im Pkw-Karosseriebau durch Laserdistanzsensor Triangulation
Im Pkw-Karosseriebau werden Schweißmuttern verwendet, die automatisiert an Blechteile angeschweißt werden, um Baugruppen zu verschrauben. Sie werden dazu in einer Schweißvorrichtung auf einem Dorn platziert, ehe ein Roboter das Karosserieteil in Position bringt und zentriert. Bevor im Anschluss die Mutter mit dem Blechteil durch eine Schweißzange verschweißt wird, muss ein Laserdistanzsensor Triangulation prüfen, ob die Mutter auf dem Dorn aufgesetzt ist. Durch den großen Arbeitsbereich mit hoher Präzision kann der Sensor weiter vom Prozess entfernt montiert werden, um den Sensor zu schützen.
mehr erfahren >