Beleuchtungsmethoden mit Ringbeleuchtungen
Ringbeleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung werden je nach Arbeitsabstand meist mit einer der folgenden Beleuchtungsmethoden eingesetzt.
Flachwinkel für kurze Arbeitsabstände
Die Flachwinkelbeleuchtung LMLX emittiert Licht mit einem Einfallswinkel von 45°. Sie kann sogar bei kurzem Arbeitsabstand einen effizienten Dunkelfeldeffekt erzeugen.
Hellfeld für mittlere Arbeitsabstände
Die modulare Ringbeleuchtung LMRX erzeugt ohne jegliches Zubehör ein sehr diffuses und sehr helles Licht, das sich für matte Oberflächen und sich schnell bewegende Objekte eignet.
Hellfeld für große Arbeitsabstände
Die Ringbeleuchtung ZVZF1 emittiert Licht mit einer Beleuchtungsstärke von bis zu 150.000 Lux und erzeugt damit ein Hellfeld auf großen Arbeitsabständen.
Flachwinkelbeleuchtung LMLX
Die Flachwinkelbeleuchtung LMLX ist eine Kombination aus der modularen Ringbeleuchtung LMRX und einem Flachwinkel-Aufsatz ZMRG, der einen Einfallswinkel von 45° ermöglicht.
Diese Ringbeleuchtung für die Bildverarbeitung ist ideal für die Inspektion von Merkmalen auf glänzenden Teilen und die Hervorhebung von Kanten, Vertiefungen, Vorsprüngen und Kratzern. Zu den Anwendungen für dieses Produkt gehört die Inspektion von mit Nadelprägung aufgebrachten verschiedenen Arten von DPM-Codes.
Diese Ringbeleuchtung für die Bildverarbeitung ist ideal für die Inspektion von Merkmalen auf glänzenden Teilen und die Hervorhebung von Kanten, Vertiefungen, Vorsprüngen und Kratzern. Zu den Anwendungen für dieses Produkt gehört die Inspektion von mit Nadelprägung aufgebrachten verschiedenen Arten von DPM-Codes.
Beleuchtete Objekte
Unsachgemäße Beleuchtung – der in Nadelprägung aufgebrachte Code kann nicht gelesen werden.
Beleuchtung mit Flachwinkelbeleuchtung LMLX – der in Nadelprägung aufgebrachte Code kann richtig gelesen werden.
Modulare Ringbeleuchtung LMRX
Die LMRX-Serie besteht aus einer Reihe leistungsstarker Ringbeleuchtungen mit einer hohen LED-Dichte, die einen breiten Beleuchtungskegel und eine große Streuung bieten. Sie decken ein großes Sichtfeld mit Arbeitsabständen von 100 mm bis zu 600 mm ab. Diese quadratischen Ringbeleuchtungen eignen sich für die Beleuchtung von Objekten mit matten Oberflächen oder sich schnell bewegenden Objekten, die eine hohe Helligkeit erfordern.
Maximale Modularität
Bei einer diffusen Ringbeleuchtung LMRX ändert sich durch das Hinzufügen eines Flachwinkel-Aufsatzes und eines Dom-Aufsatzes die Art und Weise, wie das Licht gestreut und auf das Ziel gerichtet wird.
Die folgenden Übersichten zeigen die Helligkeitswerte für die verschiedenen Arbeitsabstände, gemessen in Ringkonfiguration mit Weißlicht im Dauerbetrieb. Im Stroboskop-Overdrive-Modus ist die Helligkeit bei der Ringbeleuchtung LMRX10x viermal höher und bei der Ringbeleuchtung LMRX20x 3,8-mal höher.
Ringbeleuchtung LMRX10x für die industrielle Bildverarbeitung
100 mm | 200 mm | 300 mm | 500 mm | |
---|---|---|---|---|
Sichtfeld | 150 × 100 mm | 200 × 150 mm | 250 × 200 mm | - |
Helligkeit | 20.160 Lux | 7.180 Lux | 3.330 Lux | - |
Ringbeleuchtung LMRX10x für die industrielle Bildverarbeitung
Sichtfeld
|
|||
---|---|---|---|
100 mm
150 × 100 mm
|
200 mm
200 × 150 mm
|
300 mm
250 × 200 mm
|
500 mm
-
|
Helligkeit
|
|||
100 mm
20.160 Lux
|
200 mm
7.180 Lux
|
300 mm
3.330 Lux
|
500 mm
-
|
Ringbeleuchtung LMRX20x für die industrielle Bildverarbeitung
100 mm | 200 mm | 300 mm | 500 mm | |
---|---|---|---|---|
Sichtfeld | 200 × 150 mm | 200 × 150 mm | 200 × 200 mm | 400 × 300 mm |
Helligkeit | 16.680 Lux | 9.470 Lux | 4.970 Lux | 1.990 Lux |
Ringbeleuchtung LMRX20x für die industrielle Bildverarbeitung
Sichtfeld
|
|||
---|---|---|---|
100 mm
200 × 150 mm
|
200 mm
200 × 150 mm
|
300 mm
200 × 200 mm
|
500 mm
400 × 300 mm
|
Helligkeit
|
|||
100 mm
16.680 Lux
|
200 mm
9.470 Lux
|
300 mm
4.970 Lux
|
500 mm
1.990 Lux
|
Durch ihre einzigartige abgerundete quadratische Form sind die LED-Bereiche der modularen Ringbeleuchtung in vier Sektoren unterteilt, die auf unterschiedliche Weise aktiviert werden können.
Über das Bedienfeld kann zwischen einer 4-Sektoren-Beleuchtung und einer 2-Sektoren-Beleuchtung gewählt werden. Dadurch lässt sich die Ringbeleuchtung in zwei parallele Balkenbeleuchtungen verwandeln. Zusätzlich kann jeder einzelne Sektor über eine Fernsteuerung (optional M12 × 1, 8-polig) aktiviert werden.
Die Sektorbeleuchtung ist für alle Lichtarten (infrarot oder weiß und rot oder cyan) verfügbar.
Über das Bedienfeld kann zwischen einer 4-Sektoren-Beleuchtung und einer 2-Sektoren-Beleuchtung gewählt werden. Dadurch lässt sich die Ringbeleuchtung in zwei parallele Balkenbeleuchtungen verwandeln. Zusätzlich kann jeder einzelne Sektor über eine Fernsteuerung (optional M12 × 1, 8-polig) aktiviert werden.
Die Sektorbeleuchtung ist für alle Lichtarten (infrarot oder weiß und rot oder cyan) verfügbar.
5-poliger M12-Standardstecker
Die Ringbeleuchtungen LMRX werden standardmäßig über einen 5-poligen M12-Stecker angeschlossen. Dieser Anschluss umfasst die folgenden Funktionen:
- Stromversorgung (24 V DC)
- Auswahl verschiedener Betriebsmodi (Dauerbetrieb oder Stroboskop-Modus)
- Dimmen von 100 % bis 30 % Helligkeit
Optionaler 8-poliger M12-Stecker
Zur Fernsteuerung kann die modulare Ringbeleuchtung LMRX über einen 8-poligen M12-Stecker angeschlossen werden.
Diese Verbindungsart ist erforderlich, um die folgenden zusätzlichen Optionen der LMRX-Serie zu nutzen:
Diese Verbindungsart ist erforderlich, um die folgenden zusätzlichen Optionen der LMRX-Serie zu nutzen:
- Individuelle Sektorsteuerung
- Farbsteuerung
- Aktivierung der Betriebsart Stroboskop-Overdrive
- Sperren des Bedienfelds
Die folgende Übersicht zeigt die verschiedenen Homogenitätsgrade in Bezug auf den Arbeitsabstand bzw. das Sichtfeld.
Je flacher das Diagramm, desto höher die Homogenität.
Ringbeleuchtung LMRX10x für die industrielle Bildverarbeitung
- Arbeitsabstand: 50 mm
- Sichtfeld: 150 × 120 mm
- Arbeitsabstand: 100 mm
- Sichtfeld: 150 × 120 mm
- Arbeitsabstand: 200 mm
- Sichtfeld: 200 × 150 mm
- Arbeitsabstand: 300 mm
- Sichtfeld: 250 × 200 mm
Ringbeleuchtung LMRX20x für die industrielle Bildverarbeitung
- Arbeitsabstand: 80 mm
- Sichtfeld: 200 × 150 mm
- Arbeitsabstand: 200 mm
- Sichtfeld: 200 × 150 mm
- Arbeitsabstand: 300 mm
- Sichtfeld: 250 × 200 mm
- Arbeitsabstand: 500 mm
- Sichtfeld: 400 × 300 mm
Die Ringbeleuchtung LMRX kann auch so verwendet werden, dass die Position der Beleuchtung und der Kamera so gewählt wird, dass der Winkel zwischen der Zieloberfläche und der Normalen zur Oberfläche gering ist. Diese Methode eignet sich zum Reduzieren von Blendungen und zum Hervorheben von Kanten, Kratzern und eingravierten Markierungen, wie z. B. von mit Punktmarkierungen versehenen Codes auf glänzenden Metallen.
Sperrbares Bedienfeld
- Farbe der Ringbeleuchtung wählen (weiß/infrarot oder rot/cyan)
- Beleuchtungssektor wählen
Robuste Bauweise
- Schutzart IP65
- Aluminium-Kühlkörper für eine längere Lebensdauer
Modulare Struktur
- Dom- und Flachwinkel-Aufsätze lassen sich leicht montieren
- Schnelle Machbarkeitsstudien
Verschiedene Betriebsmodi
- Dauerbetrieb oder Stroboskop-Modus
- Stroboskop-Overdrive für Hochgeschwindigkeitsanwendungen
Ringbeleuchtung ZVZF1
Die Ringbeleuchtungen ZVZF1 sind sehr leistungsstarke und helle LED-Lichtringe mit einer Beleuchtungsstärke von bis zu 150.000 Lux. Sie eignen sich ideal für eine gleichmäßige Ausleuchtung. Dank der ringförmigen 360°-Flutlichtbeleuchtung können Schatten reduziert und so die Bildqualität verbessert werden. Sie haben schmale, einfarbige LEDs und sind mit Weißlicht, Rotlicht oder Infrarotlicht erhältlich.
Diese Ringbeleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung eignen sich zur Beleuchtung von Objekten mit matten Oberflächen oder sich schnell bewegenden Objekten, die maximale Helligkeit benötigen.
Diese Ringbeleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung eignen sich zur Beleuchtung von Objekten mit matten Oberflächen oder sich schnell bewegenden Objekten, die maximale Helligkeit benötigen.
Eine Ringbeleuchtung ZVZF1 kann auch so verwendet werden, dass die Position der Beleuchtung und der Kamera so gewählt wird, dass der Winkel zwischen der Zieloberfläche und der Normalen zur Oberfläche gering ist. Diese Methode eignet sich zum Reduzieren von Blendungen und zum Hervorheben von Kanten, Kratzern und eingravierten Markierungen, wie z. B. von mit Punktmarkierungen versehenen Codes auf glänzenden Metallen.
Vergleich der verschiedenen Ringbeleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung
Arbeitsabstand | Lichtart | Kameraloch | Anschluss | Schutzart | Strahlwinkel | Befestigungstechnik | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Flachwinkelbeleuchtung LMLX | Klein | Diffuse LEDs:![]() ![]() |
80 mm oder 130 mm | M12 × 1; 5-polig M12 × 1; 8-polig (optional) |
IP65 | ±65° | ZMRX001 |
Modulare Ringbeleuchtung LMRX | Mittel | Diffuse LEDs:![]() ![]() |
80 mm oder 130 mm | M12 × 1; 5-polig M12 × 1; 8-polig (optional) |
IP65 | ±65° | ZMRX001 |
Ringbeleuchtung ZVZF1 | Groß | Schmale LEDs:![]() ![]() ![]() |
50 mm | M12 × 1; 4/5-polig | IP67 | ±33° | WFW07S12AL WFW07S12VA ZMWZF0001 |
Flachwinkelbeleuchtung LMLX | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Arbeitsabstand
Klein
|
Lichtart
Diffuse LEDs:
![]() ![]() |
Kameraloch
80 mm oder 130 mm
|
Anschluss
M12 × 1; 5-polig
M12 × 1; 8-polig (optional) |
Schutzart
IP65
|
Strahlwinkel
±65°
|
Befestigungstechnik
|
|
Modulare Ringbeleuchtung LMRX | |||||||
Arbeitsabstand
Mittel
|
Lichtart
Diffuse LEDs:
![]() ![]() |
Kameraloch
80 mm oder 130 mm
|
Anschluss
M12 × 1; 5-polig
M12 × 1; 8-polig (optional) |
Schutzart
IP65
|
Strahlwinkel
±65°
|
Befestigungstechnik
|
|
Ringbeleuchtung ZVZF1 | |||||||
Arbeitsabstand
Groß
|
Lichtart
Schmale LEDs:
![]() ![]() ![]() |
Kameraloch
50 mm
|
Anschluss
M12 × 1; 4/5-polig
|
Schutzart
IP67
|
Strahlwinkel
±33°
|
Befestigungstechnik
|