Platinendetektion auf Transportmodulen durch Lichtleitkabelsensor und mehrere Lichtleitkabel
In der Elektronikindustrie müssen Platinen auf Transportmodulen an mehreren Stationen erkannt werden, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. In den engen Seitenwangen wird hierzu pro Station seitlich je ein abgewinkeltes Lichtleitkabel mit Sender und Empfänger (Schrankenprinzip) angebracht. Die Lichtleitkabel werden im Multiplexverfahren an einem zentralen Lichtleitkabelsensor außerhalb der Förderstrecke betrieben – so kann eine gegenseitige Beeinflussung ausgeschlossen und eine sichere Detektion der Leiterplatten an jeder einzelnen Station sichergestellt werden.
Lichtleitkabelsensoren
Lichtleitkabelsensoren werden mit Kunststoff- oder Glasfaserlichtleitkabeln kombiniert und in Anwendungen mit kleinem Bauraum oder hohen Temperaturen eingesetzt. Die Sensoren kontrollieren die Anwesenheit oder Position von Objekten im Tastbetrieb oder im Schrankenbetrieb. Bis zu 15 Lichtleitkabel lassen sich an die Sensoren anschließen.